R2-Chefredakteurin über Familienmitbringsel für Korea

„Dinge, die es in Korea nicht gibt“

Von Sun-Mi Jung für R2-Horizont

Foto: Jung

Kleine altstädtische Gassen sind in der Metropole Seoul erhalten geblieben.

Neben diesem ganzen westlichen Zeug gibt es aber auch ein paar Dinge, die von ganz einfacher Natur sind. Zum Beispiel Adlerfarn. Sie wissen natürlich nicht, was das ist. Dabei wächst es in Deutschland an jedem Waldrand. Koreaner essen diese Pflanze für ihr Leben gern. Sie wird gepflückt, in der Sonne getrocknet und später eingeweicht und schließlich gedünstet serviert. Allerdings steht sie in Deutschland unter Naturschutz. Einer unserer Bekannten hat dieses entweder nicht gewusst, oder schlichtweg ignoriert. Diese koreanische Delikatesse gibt es wie Solinger Messer und französische Kosmetik selbstverständlich in Korea, sie ist aber unglaublich teuer. Um seinen Verwandten eine Freude zu machen, packte er zwei Plastiktüten mit dem illegal gepflückten und getrockneten Farn in seinen Koffer und machte sich auf den Weg nach Korea. Leider wurde er vom deutschen Zoll kontrolliert. Und musste die Ware nicht nur abgeben, sondern auch eine saftige Strafe bezahlen. Pro Farn zwei Euro. Und wissen Sie, wieviele Farnzweige in zwei Tüten passen? Eine Menge.

Foto: Jung

Ob es hier Wackelpudding gibt?.

Wen interessiert schon grüner Wackelpudding?

Und dann gibt es natürlich noch die paar Dinge, die es in Korea nicht gibt und die die meisten Koreaner auch gar nicht interessieren. Aber die für Jemanden, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist und sein ganzes bisheriges Leben hier verbracht hat, immens wichtig sind. Zum Beispiel ein Schwarzwälder Schinken. Oder ein großes Glas Nutella. Weihnachtsplätzchen. Jägermeister. Grüner Wackelpudding. Letzteres allerdings erst nach mehreren Monaten ununterbrochenen Aufenthalts. Dann kommt man auf die merkwürdigsten Gedanken und Gelüste… Erst aus der Ferne lernt man seine Heimat zu schätzen. Auch wenn sie sich im giftgrünen, klebrigsüßen Gelee manifestiert.

Die vielen europäischen Geschenke sind übrigens super bei unseren Verwandten angekommen. Meinen Eltern ist es tatsächlich gelungen, den südkoreanischen Mittelstandsnerv der Zeit zu treffen. Bleibt nur zu hoffen, dass die europäische Qualität hält, was sie verspricht. Dann hätten wir für die nächsten Jahre Ruhe. Es sei denn, meine Eltern finden in der Zwischenzeit heraus, wie man elf Spülmaschinen in fünf Koffern nach Südkorea einfliegt…

Seite 2 von 2

Kommentare  

 
0 #4 Andreas Kim 2011-03-24 08:16
Hi Sang Hun,

danke fuer den Tipp! Kann mir gut vorstellen, dass der Bedarf an gutem Brot in Itaewon hoeher ist, als in anderen Stadtteilen von Seoul. Ich habe damals in Yeungdeungpo gewohnt und da gab es leider nur die besagten "Brothaeuser" (bbangjip).

Gruss,
Andreas
Zitieren
 
 
+1 #3 Sang-Hun 2011-03-23 02:07
Hallo Andreas,

bzgl. Brot kann ich dir das Passion5 in Itaewon empfehlen. Dort gibt es sehr gutes Brot, fast wie in Dt. =)

VG.
Zitieren
 
 
0 #2 Andreas Kim 2011-02-24 14:08
Hi Sun-Mi,

mir macht es echt viel Spass Deine Berichte zu lesen, weil sie meine Erfahrungen und Erlebnisse wiederspiegeln. Allerdings hätte ich da eine kleine regionale Abweichung anzumerken....ich vermisse am meissten in Korea meine bayrischen Weisswuerste, die Brezen und das gute deutsche Backwerk im Allgemeinen. Die Brötchen in Korea sind alle leider viel zu süss (der Einfluss aus USA macht sich auch hier bemerkbar). Das einzige Weissbrot, was man so geniessen kann, sind die Baguettes (Paris Baguette, Tous les yours)...

Auch beliebt sind Haribo Gummibärchen, Schweizer Armeemesser, Salami (aber Vorsicht beim Importieren!), Schokolade, Swatch Uhren, Rolex, um nur ein paar weitere europäische Highlights zu nennen. Ich denke aber die Topseller sind die Fissler Schnellkochtöpf e, die WMF Edelstahl-Topfsets, sowie die Zwilling Messer :-).

Es ist jedesmal dasselbe mit dem Kofferpacken, wenn man nach Korea fliegt. Waage zu Hause raus und los geht das Hin-und Herpacken!

Wir haben mal unserem damals 5 jährigen Sohn, seinem kleinen Rucksack mit bestimmt 5kg vollgepackt und ebenso seinem kleinen Kabinen- Trolley vollgestopft. Wer vermutet schon, dass der kleine Junge mehr als das erlaubte Handgepäck Limit mit sich rumschleppt...?? :-)

In diesem Sinne...Happy Holidays!
Zitieren
 
 
+1 #1 The Doctor 2010-12-09 14:01
Ich will auch nach Korea - und ganz viel Nong Shim-Instant Nudeln essen! Naja, irgendwann kommt mal die große Asien-Rundreise...
Zitieren
 

Suche

R2inside empfehlen und weitersagen

Anzeige

R2-Wochenende

Freitag, den 25.03.2011

Poetry Slam

Wuppertaler Bühnen
weiter...

Samstag, den 26.03.2011

Ayca Mirac

Jazz-Schmiede, D-Dorf
weiter...

Sonntag, den 27.03.2011

Vince Ebert

Bahnhof Langendreer, BO
weiter...

 


Neueste Kommentare der R2-User

Anzeige

R2-Newsletter

Anzeige

Gabelbieger

Slow Food: Anders essen

Slow Food Dortmund

© Slow Food Deutschland e.V.

Dortmund. Slow Food ist längst keine exotische Bewegung mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das zeigt zum Beispiel die Slow Food-Gruppe in Dortmund, die der R2-Gabelbieger besucht hat.

weiterlesen...

 


Der perfekte Messerkauf

© photocase

Solingen. Das richtige Küchenmesser zu kaufen, ist keine leichte Aufgabe. Es gibt viele Dinge, die man beachten muss. Nur eines steht fest: Im R2-Gebiet sollte man sein Messer unbedingt in der Klingenstadt Solingen kaufen.

weiterlesen...

 


Saltim Bocca

Düsseldorf. Das perfekte italienische Fleischgericht à la R2-Gabelbieger - zubereitet mit dem Zimmermannshammer. Glauben Sie nicht? Klicken Sie weiter!

Weiterlesen...

 


Stilikone

Der perfekte Gentleman

Castrop-Rauxel. Wieso darf ein Gentleman niemals sein Jackett in Gegenwart einer Dame ausziehen? Wie und warum wurde die Hose mit Umschlag erfunden? Und woran erkennt man einen wirklich eleganten Anzug? R2-Chefredakteurin Sun-Mi Jung sprach mit dem Experten Christian Leuschner.

weiterlesen...

 


Der passende Schmuck

Duisburg.  Wie findet man den passenden Schmuck? Schmuckdesignerin Tanja Friedrichs gibt in der R2-Stilberatung Tipps.

weiterlesen...

 


Die richtige Schmuckpflege

Solingen. Darf ich meine teure Fliegeruhr ins Ultraschallbad regeln? Kann ich Silberschmuck mit dem Küchenhandtuch abreiben? Goldschmiedin Petra Niehues gibt für R2inside die zehn wichtigsten Tipps für erfolgreiche Schmuckpflege - damit Schönes lange währt.

weiterlesen...

 


Bildungsbürger

Yuja Wang bei den "Jungen Wilden"

Dortmund. Mit Yuja Wang tritt seit der Saison 2009/2010 eine Pianisten von Weltrang regelmäßig in der Reihe "Junge Wilde" im Dortmunder Konzerthaus auf. Die junge Chinesin kann bereits jetzt eine beeindruckende Karriere in den Konzerthäusern der ganzen Welt vorweisen.

weiterlesen...

 


Kafka-Werksausgabe

Wuppertal. Seit fast 30 Jahren betreut Hans-Gerd Koch, einer der führenden Kafka-Forscher, die kritische Werkausgabe des S. Fischer Verlags. Die bringt er nun als „letzter Mohikaner“ zu Ende...

weiterlesen...

 


Pneumatische Skulpturen

Köln. Franz Bahr aus Köln ist einer der wichtigsten europäischen Vertreter der postmedialen Skulptur. 2010 machte er mit pneumatischen Skulpturen aus Aluminium von sich reden. Der R2-Bildungsbürger hat ihn besucht.

weiterlesen...

 


Popsmart

Jazz-Club Topos

Leverkusen. Dieser Laden ist legendär, selbst Stars wie Bob Geldof zollten ihm bereits Tribut. Grund genug für R2-Reporter Frank Weiffen, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

weiterlesen...

 


Rock'n'Roll für die Kleinsten

Düsseldorf. Das eigene Kind steht auf Hello Kitty? Die Tochter will zu DSDS? Junior findet Bushido toll? Für heute 30 bis 40-Jährige, die mit Rock und Punkrock aufgewachsen sind, unter Umständen ein Alptraum. Gegensteuern ist möglich: Mit Babystramplern von Rock'n'Roll-Kids...

weiterlesen...

 


LudoArt auf "Spiel" in Essen

Wuppertal/Essen. Kleine weiße Elefanten, ein Planet unter Dampf und das alles in Brettspielform - der Wuppertaler Spieleerfinder Frank Czarnetzki begeistert auch dieses Jahr wieder mit neuen Ideen auf der "Spiel" in Essen, Europas wichtigster Branchenmesse.

weiterlesen...

 


Horizont

Wo die Wälder noch flüstern...

Solingen. Spätestens seit dem Entstehen des neuen Müngstener Brückenparks hat Solingen eine neue touristische Attraktion - mitten in einem Naturschutzgebiet. Wie können die Besucherströme verträglich gelenkt werden? Die Biologische Station Mittlere Wupper setzt auf ein neues Naturführer-Konzept.

weiterlesen...

 


Der jüngste Bürgermeister

Monheim. Über Nacht wurde Daniel Zimmermann vom politischen Underdog zum jüngsten Bürgermeister Deutschlands. R2inside zieht mit ihm nach seinem ersten Jahr im Amt Bilanz.

weiterlesen...

 


Wo gibt's Asia-Food?

Kim's Asiamarkt

Düsseldorf. Im "Asiadorf Düsseldorf" leben zahlreiche Ostasiaten. Und wo kaufen sie ihre gewohnten Lebensmittel? In Kim's Asiamarkt in Düsseldorf.

weiterlesen...

 


Sportskanone

Eisstockschießen

Dortmund. Eisstockschießen ist in unseren Breiten ein exotischer Sport. Warum die Mitglieder des EC Dortmund begeistert dabei sind? Die R2-Sportskanone ist der Sache nachgegangen.

weiterlesen...

 


Die Meisterkletterin aus Dortmund

Dortmund. Juliane Wurm ist Deutschlands größtes weibliches Klettertalent. Die R2-Sportskanone stellt die preisgekrönte Sportlerin vor, die auch bei den westdeutschen Meisterschaften in Wuppertal abräumte.

weiterlesen...

 


Boxen für Manager

Dortmund. Karin Lassas-Schlosser ist Inhaberin einer Boxschule für Manager. Und steht natürlich auch selbst im Ring.

weiterlesen...