Lebkuchen, Spekulatius und fruchtige Mandarinen
Nina Lenninghaus, Inhaberin von "Eiswerk" verrät ihre Wintereis-Tipps
Von Sun-Mi Jung für R2-Gabelbieger
Foto: © Leon Brocard,
Lizenz
Dortmund. Eiscreme im Winter? Aber auf jeden Fall! Natürlich muss es in den kalten Monaten nicht unbedingt ein erfrischendes Limetteneis mit Minze sein. Dafür ist noch genug Zeit im Sommer Aber es gibt ja auch winterliche Geschmackssorten, die die kalte Jahreszeit und den Advent richtig gemütlich machen. So wie Lebkuchen. Oder Marzipan. Köstlich!
Alles aus Naturprodukten
Nina Lenninghaus ist Gründerin und Inhaberin der Eisdielen-Kette Eiswerk, die alle Eissorten in Handarbeit und ausschließlich aus natürlichen Zutaten herstellt. Seinen Hauptsitz hat die Eismanufaktur in Hemer, mittlerweile gibt es jedoch zwei weitere Filialen in Dortmund und eine in Iserlohn. Vier winterliche Eiscreme-Tipps gibt sie dem R2-Gabelbieger.
„Spekulatius ist unser Winter-Renner“, verrät sie. Seit November verkauft Eiswerk dieses wahrhaft weihnachtliche Eis. „Zusammen mit karamellisierten Walnüssen, Haselnusskrokant, Sahne und Karamellsauce ein Gedicht.“ Wer das Spekulatiuseis probieren möchte, muss sich jedoch beeilen. Ab dem 23. Dezember wird diese Eissorte aus dem Programm genommen. „Nach Weihnachten möchte schließlich niemand mehr Spekulatius essen.“
Nina Lenninghaus hat jedoch noch eine zweite Weihnachtseissorte auf Lager. Lebkuchen. Auch diese Eissorte lässt sich mit weihnachtlichen Zutaten, wie Nüssen, Karamell und einer großen Portion Sahne am schönsten genießen. Eine Tasse Kaffee. Und das Weihnachtsdessert ist perfekt!
Mandarinen und Schokolade
Wer es ein wenig fruchtiger mag, gönnt sich ein Mandarineneis. Im Eiswerk wird das Mandarineneis aus frischen Mandarinen hergestellt. Besonders lecker ist es, wenn man es mit Schokolade kombiniert: „Schokoeis, Schokosauce, grobe Schokoraspeln dazu. Und natürlich Sahne“, schlägt Nina Lenninghaus vor. „Oder ganz fruchtig mit Birneneis und Erdbeersauce.“
Und weil der Winter mit dem 23. Dezember noch lange nicht vorbei ist, gibt es bei Nina Lenninghaus noch eine weitere Köstlichkeit, die auch noch nach Weihnachten zu haben ist: Mohn-Marzipan. „Dieses Eis hat ein sehr starkes Aroma. Daher schmeckt es am besten pur. Vielleicht noch mit einer Sahnehaube. Aber ohne weitere Geschmäcker.“
Alle Winter- und Weihnachtseissorten kann man natürlich auch wunderbar mit den dicken Winterwaffeln kombinieren.
Mehr Informationen unter: www.eiswerk.eu.